top of page

Auf dieser Seite lesen Sie Betrachtungen ausgewählter Ölgemälde, Aquarelle oder Zeichnungen aus der Sammlung sowie auch sonstiger Werke in Form von Blogbeiträgen.
_____________________________________________________________________________________


Poledne und das verschwundene Schlösschen
Das Palais Löschenkohl – gelegentlich auch als "Nikolsdorfer Schlössl bezeichent – war ein baorckes Gartenpalais im heutigen Wiener Bezirk Margareten. Es wurde 1908 demoliert.


Der konservative Maler aus Uznach
Das Selbstporträt von Johann Franz Pius Kaufmann (1870–1948), einem akademisch ausgebildeten Schweizer Porträtmaler, zeigt ihn im Alter von 65 Jahren. In realistischer Lichtführung gemalt, zeugt es von handwerklicher Präzision und konservativer Gesinnung. Signiert: „JF Kaufman, ipse pinx.“, 1935.


Caspar Wolf und die Rastenden am See
Eine Zeichnung des bekannten Schweizer Alpenmalers Caspar Wolf. Sie zeigt ein felsenbestandenes Seeufer mit Personsnstaffagen. Es ist ein typisches Werk für den Künstler aus dem Klosterdorf Muri, wo ihm ein eigenes Museum gewidmet ist.


Ein verschwundener Zeitzeuge des Alten Zug
Walter F. Haettenschweiler – Das alte Schwerzmannhaus in Zug Eine einfache Zeichnung von 1978. Sie zeigt skizzenhaft ein Gebäude,...


Ferdinand Waldmüller, der Vergessene
Ferdinand Waldmüller – Zeitung lesender Mann Waldmüller. Kaum ein anderer Name wird so eng mit der österreichischen Biedermeiermalerei in...


Ode an die gute alte Zeit
(Artikel aus der " Zuger Zeitung " vom 12. April 2025 von Andreas Faessler) Heimatgefühle und der Wunsch nach heiler Welt: Eine teils...


Der "erste Diplomat der Schweiz"
Mutmassliches Porträt Johann Rudolf Wettsteins in jüngeren Jahren Eine ausladende Halskrause umgibt das Haupt des jungen Herrn mit...


Waldmüller und der geadelte Rechtsgelehrte
Philipp Mannagetta von Lerchenau, Porträt von Ferdinand Georg Waldmüller Sein Blick ist selbstbewusst, entschlossen, liebenswürdig...


Arneggers Bernina-Blick
Blick auf die Berninagruppe Alois Arnegger hält hier die Schweizer Hochgebirgsgruppe um den Piz Bernina in der winterlichen Abendsonne...


Der Ordensgründer erhält den Rosenkranz
Dominikus und Katharina von Sienda empfangen den Rosenkranz Es ist eine bewegte, figurenreiche sakrale Szene, welche der Ostschweizer...


Das Selbstporträt des Porträtierten
Der Maler Michael Stohl, Porträt von Moritz Michael Daffinger Ein gutaussehender junger Herr mit blauen Augen, blonden Haaren und Bart...


Ein Schweizer Eisenbahnpionier im Porträt
Ludwig Graf – Porträt Achilles Thommen Die Schweiz ist das Eisenbahnland schlechthin. Hier haben bereits im 19. Jahrhundert Ingenieure...


Ländliche Idylle an der Reuss
Robert Zünd – An der Reuss beim Kloster Rathausen Trägt man die "Top-Ligisten" der Schweizer Malerei des 19. Jahrhunderts zusammen, so...


Die Tragik hinter dem Prunk
Vom Wiener Maler Ludwig Rösch (1865-1936) stammen diese beiden beeindruckenden, hochrechteckigen Aquarelle. Sie befanden sich vermutlich...


Szenen aus Don Quixotes Leben
Don Quixote und der Einzug von Liebe und Reichtum Die aus dem Luzernischen stammende Künstlerin Anna Maria Barbara Abesch (1706-1773) –...


Wer war der Maler Gottfried Stähly-Rychen?
Gottfried Stähly-Rychen – Lauterbrunnental mit Jungfrau Es sind wunderschöne Landschaftsveduten aus dem 19. Jahrhundert, qualitativ...


Bäuerliche Idylle in Dänemark
Die Gemälde von Hans Andersen Brendekilde (1857-1942) geben vornehmlich ungeschönte Genreszenen aus dem ländlichen Alltag seines ...


Schultze und der „falsche“ Alpenpass
Carl Schultze – Auf dem Stilfser Joch Wiederholt ist dieses Gemälde im Dorotheum in Wien angeboten worden unter dem Titel „Am Sankt...


Jankowski auf der Guggiwiese
(Artikel aus der " Zuger Zeitung " vom 17. November 2018 von Andreas Faessler) Johann Wilhelm Jankowski – Ansicht der Stadt Zug Von einem...


Der Münchner Maler aus Dänemark
Anders Andersen-Lundby – Sommertag am Starnbergersee Bewundernswert sind insbesondere jene Künstlerinnen und Künstler, die es...
bottom of page