"Vue du Bourg de Stanz – la Capitale du Canton d'Underwald - le Bas, prise de la Montagne Bloum-Alp"
Kolorierter Original-Kupferstich "Dessiné par Perignon P.tre du Roi ; Gravé par Née"
Es handelt sich um Blatt 193 aus den «Tableaux topographiques, pittoresques, physiques, historiques, moraux, politiques, littéraires de la Suisse» von Beat Fidel Anton von Zurlauben. Die Tableaux gelten als grösstes und bedeutendstes Schweizer Vedutenwerk des 18. Jahrhunderts. Zurlauben, der letzte männliche Spross des Zuger Patriziergeschlechts, ist vor allem bekannt für seine militärische Laufbahn, innerhalb deren er hohe Ämter besetzte, insbesondere in französischen Diensten.
Dass er jedoch auch ein Gelehrter war und als solcher einen ebenso hohen Ehrgeiz und Fleiss besass wie als Militär, ist heute weniger bekannt. Am Pariser Collège des Quatre Nations liess sich der Zuger zum Historiker ausbilden und war unter anderem Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles Lettres ebenda sowie der Helvetischen Gesellschaft mit Sitz in Schinznach.
Das genannte Schriftwerk ist Baron de Zurlaubens wichtigste Publikation. Ein weiteres grosses Verdienst des Zugers ist der gesammelte schriftliche Familiennachlass, welches später zur Acta Helvetica aufgearbeitet worden ist und eine für die jüngere Schweizer Geschichte bedeutende Quelle darstellt. Einer der Zeichner der Tableaux war Nicolas Pérignon, seinerzeit königlicher Maler. Und François Denis Née, welcher die Zeichnungen als Druckwerk umgesetzt hat, galt als bester Graveur Frankreichs.
Der qualitätvolle Stich zeigt die Ansicht vom Dorfe Stans, Blickrichtung Luzern, mit Pilatus, Bürgenstock und Vierwaldstättersee.
Das Blatt ist in einwandfreiem Zustand und qualitätvoll gerahmt hinter Glas in übereckvergoldetem Rahmen.
Provenienz:
Galerie Fischer, Luzern
Schweizer Privatsammlung
Masse Stich: 21x35cm
Masse total: 40x51cm
top of page
CHF 220.00Preis
bottom of page