Die Manufaktur Bossard in Luzern gehört zu den wichtigsten und stilprägendsten Schweizer Gold- und Silberschmieden des 19. Jahrhunderts. Firmengründer Johann Karl Bossard (1846-1914), dessen Vorfahren aus Zug stammten und sich mehrfach als bedeutende Kunsthandwerker hervorgetan hatten, fokussierte sich vor allem auf historisierende Formen, indem er Elemente von Renaissance, Barock und Klassizismus aufgriff und sie in seinen aufwendigen, höchst qualitätvollen Objekten verarbeitete. Ein wesentlicher Teil von Bossards Nachlass ist heute im Besitz des Schweizerischen Nationalmuseums.
Bossards Nachfahren führten die 1868 gegründete Firma weiter. 1997 stellte sie ihre Ateliertätigkeit ein.
Die vorliegende Henkelschale ist ein Zeugnis des feinteiligen Kunsthandwerkes, für welches die Manufaktur bekannt war. Das Objekt ist Mitte der 1930er-Jahren entstanden. Die Schale ist kreisrund ausgeformt, innen und am Rand aussen vergoldet. Seitlich zarte, schneckenartig gerollte Henkel, durchbrochen gearbeiteter Standring. Am Boden gepunzt mit Bossard-Wappen, Firmenmarke und Feingehalt 0.925.
Der Zustand der Henkelschale ist einwandfrei.
Schalendurchmesser: 10cm
Henkelhöhe: 5cm
Gewicht: 105g
top of page
CHF 350.00Preis
bottom of page