top of page

Sehr hübsche kleine Landschaftsvedute eines Küstenabschnittes, wohl in der Normandie. Im Vordergrund mit einigen Personenstaffagen, das Ganze wird prominent überragt von einer monolithischen Felsformation. Diese könnte jedoch auch als mittelalterliches Kastell interpretiert werden. Ausserordentlich stimmungsvolle Ausführung mit Tiefenwirkung.

 

Urheber dieses schönen kleinen Kabinettstückes ist Louis Hoguet, Bruder des bekannteren Landschafts‑ und Marinemalers Charles Hoguet. Der 1825 in Berlin geborene Louis Hoguet fokussierte sich hauptsächlich auf die Landschaftsmalerei und verfolgte parallel dazu eine Karriere als Ballettänzer, womit er in die Fussstapfen seines Vaters Michel François Hoguet (1793–1871) trat. Louis Hoguet starb 1900 in Steglitz.

 

Von Louis Hoguet sind zahlreiche Ansichten aus der Normandie bekannt. Er hat sie meist mit seinem Monogramm "LH" versehen – so auch die vorliegende unten rechts, wenn auch nur schwer erkennbar.

 

Gemäss älterem Zettel auf der Rückseite war das Gemälde einst Teil einer Sammlung Hallermann in Osterode. Weiter ist wörtlich zu lesen: "Erworben für 20,00 DM am 21.5.57 von Frau Schlaffer, geschiedene Ehefrau des Oberstleutnants Schlaffer, Tochter der (angeheirateten) Baronin von Minigerode aus Silkerode. Zeuge: Domänendepartementsrat Regierungsrat Fischer (Regierung Hildesheim)"

 

Das kleine Ölgemälde auf Holzplatte ist gefasst in einem sehr reich gestalteten, kräftig aufstuckierten Rahmen.

 

Die Farboberfläche des Gemäldes weist einiges an Craquelée auf. Durch die Rahmung sind in den Randbereichen Farbverluste entstanden. Rahmen mit kleineren Bestossungen an den Kanten.

 

Lichtmasse: 10,5x20cm

Masse Rahmen: 29x39cm

Louis Hoguet – Normannische Küste mit Monolith

CHF 530.00Preis
    bottom of page