top of page

VERKAUFT

Es ist der legendäre Entstehungsmoment der Eidgenossenschaft, der nachmaligen Alpenrepublik Schweiz, welchen diese sehr grosse Zeichnung darstellt. Dieser historisch nicht belegte Schlüsselmoment in der Schweizer Geschichte soll im Jahre 1307 auf der heute vielbesuchten Wiese zwischen den Tiefen des Urnersees und der schroffen Felsen oberhalb stattgefunden haben. Die Vertreter der drei Orte – Werner Stauffacher von Schwyz, Walter Fürst von Uri und Arnold von Melchtal aus Unterwalden – schworen den Widerstand gegen die habsburgischen Vögte, die sich das Land um den Vierwaldstättersee unterwarfen.

 

Die vorliegende Darstellung folgt ganz der freilich romantisierenden Bildtradition des 19. Jahrhunderts. Links im Hintergrund stellt der Maler eine Gebetssäule sowie vier Begleitpersonen dar, welche ebenfalls die Hand zum Schwur erheben.

 

Die eindrucksvolle Darstellung ist am unteren Rand links ortsbezeichnet und datiert mit "Tölz im Winter 1848". Die Signatur rechts ist aufgrund eines Materialverlustes abgeschnitten und liest sich "gez(eichnet) v. Anton Do..." Von späterer hand ist das Blatt dem bekannten münchner Maler Anton Doll (1826-1887) zugeschrieben. Die zeitliche und geografische Einordnung spräche durchaus dafür, weniger jedoch das Motiv. Anton Doll hat fast ausschlisslich Landschaften gemalt, wobei Figuren jeweils nur Staffage bleiben. Seine Autorenschaft ist jedoch nicht auszuschliessen, zumal es sich um ein Frühwerk handeln würde, als Doll möglicherweise noch auf der Suche seinem künstlerischen Schwerpunkt war.

 

Bei der Technik handelt es sich offenbar um Kohle/Graphit, möglicherweise partiell laviert. Das meisterlich und kontrastreich ausgeführte Werk ist nachträglich zur Stabilisierung auf ein Trägerblatt kaschiert und die fehlende Ecke unten rechts im Zuge dessen ergänzt worden. So sind auch einige kleine, feine Risschen befestigt worden, welche die Gesamtwirkung jedoch nicht beeinträchtigen.

 

Die Zeichnung ist montiert auf einem verstärkten Unterblatt. Verso Inventar- und Sammlungsnummern. Abgesehen von der fehlenden Ecke und den leichten Schäden im Ursprungsblatt ist das Werk in einem guten bis sehr guten und optisch sehr eindrücklichen Allgemeinzustand.

 

Masse Zeichnung: 51x36,5cm

Masse gesamt: 54x40,5cm

Anton Doll (?) – Der Rütlischwur

CHF 0.00Preis
    bottom of page